GYMNOSPERMAE
PODOCARPACEAE ENDL.
Podocarpoxylon GOTHAN 1905
Podocarpoxylon sp.
Material: 6 Fundstücke dieses Typus von unterschiedlichen Fundorten:
Coll. HOLLEIS Nr. E/242 Größe L 5,2 cm x 1,1 cm x 1 cm.
- " - Nr. E/260 Größe L 8,2 cm x 4,2 cm x 0,6 cm.
- " - Nr. VII/446 Größe L 6,1 cm x 1,9 cm x 1,5 cm.
- " - Nr. VII/460 Größe L 10,7 cm x 3,4 cm x 1,7 cm.
- " - Nr. VII/578 Größe 15,8 cm x 6,5 cm x 2,4 cm.
- " - Nr. IX/70 Größe L 10,6 cm x 3 cm x 2,3 cm.
Topographie: Nadelhölzer mit schmalen und mäßig deutlichen Zuwachszonen, Breite der Ringe bis 2,6 mm; Spätholz nur einseitig scharf begrenzt und bis 0,3 mm breit. Holzstrahlen fein, als Spiegel kaum wahrnehmbar. Vertikales Parenchym überwiegend im späten Frühholz, teils in tangentialen Gruppen eingestreut. Keine Harzkanäle. Farbe gelblich grau bis hellbraun.
Mikroskopie: Sekundäres Xylem/?Kernholz. Feinstrukturen durch Abbau oft schlecht erhalten oder durch sekundäre Kristallbildungen überdeckt. Tracheiden im Frühholz D. 34 μ bis 40 μ, Wandstärken um 2 μ bis 3 μ; Hoftüpfel rund, einreihig, D. 18 μ bis 22 μ, nur selten auch zweireihig und gegenständig; Tracheiden im Spätholz D. 20 μ bis 28 μ, Wandstärke 5 μ bis 7 μ. Holzstrahlen einreihig, nur vereinzelt auch partiell zweireihig; Höhe um 14 Zellen, max. bis 29 Zellen; Kreuzungsfelder nur unvollständig erhalten, Tüpfel rundlich, D. 5 μ bis 9 μ. Vertikales Parenchym mit glatten, nur selten bis fein skulptierten Querwänden.
Vergleich mit rezenten Taxa: Die überwiegende Zahl der taxonomisch bedeutenden Merkmale ist in der alten, undifferenzierten Form der Gattung Podocarpus L’HÉRIT ex PERS. zu finden. Ein Vergleich mit der neuen Fassung ist wegen der schon stark abgebauten Wände und Tüpfel nicht zweckmäßig.
Vergleich mit fossilen Taxa: Wie oben beschrieben, ist der Vergleich auf die alte Gattungsbasis und wegen der unvollständig erhaltenen Merkmale auf Podocarpoxylon beschränkt (GOTTWALD 1966, 1992; KRÄUSEL 1949).
Bestimmung: Die Fundstücke E/242, E/260, VII/446, VII/460, VII/578 und IX/70 sind auf der alten Gattungsbasis eingeschränkt als Podocarpoxylon sp. bestimmbar.
QUELLE: Gottwald, H. 2004. Neue taxonomische Untersuchungen an 205 tertiären Hölzern und 2 verkieselten Rindenresten aus der Südlichen Frankenalb und deren Randgebieten - mit Aussagen über Herkunft und Flora, Klima und Alter. - Doc. nat. 153: 1-93, 9 Taf.; München. (S. 51-52; Abb. 37)
please click to enlarge
Rezente Taxa im Vergleich:
(noch keine Daten vorhanden)